Angebote
Psychologische Beratung
Manche Lebensereignisse bringen so viele Veränderungen mit sich, dass sie uns aus dem Gleichgewicht bringen. Vielleicht werden schon seit längerem oder seit kurzem Unzufriedenheit, Traurigkeit, Grübeln oder Ängste wahrgenommen.
Durch psychologische Beratung lassen sich Belastungen, schwierige Lebenssituationen, Konflikte oder grosse Veränderungen im Leben einfacher und leichter bewältigen. Gemeinsam finden wir heraus, wo ihre Ressourcen und Stärken liegen.
Methoden: Gespräch, Emotionsfokussierung, Ressourcenorientierung, systemische Arbeit, gestalttherapeutische Methoden
Lernberatung und Beratung von Lehrpersonen
Prüfungsvorbereitungen oder sich Fertigkeiten anzueignen, braucht Geduld, Ausdauer und eine gute Lernorganisation. Dabei lernt jeder Mensch unterschiedlich. Besonders bei Beeinträchtigungen bestehen grosse Herausforderungen, wie zum Beispiel Prüfungsängste, Lernschwächen, Konzentrationseinschränkungen oder Lernblockaden.
Gern berate ich beim (lebenslangen) Lernen.
Methoden: Neuropsychologie, Lernen Lernen, Ressourcenorientierung, Memorisierungstechniken, Psychoedukation/ Fachberatung
Achtsamkeitstraining
Eine Vielzahl an wissenschaftlichen Studien belegt die Wirksamkeit von Achtsamkeitspraxis im Umgang mit Ängsten, Depressionen und bei Stress. Unter Achtsamkeit versteht man die bewusste Lenkung und das bewusste Wahrnehmen der Aufmerksamkeit, welche sich auf bestimmte Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen ausrichtet. Sie kann trainiert werden, wie ein Muskel und so langfristig die bewusste Ausrichtung auf eine annehmende und wohlwollende Haltung sich selbst und anderen gegenüber fördern.
Das Training beinhaltet Körperübungen, Atemtechniken, Entspannungstechniken und Vermittlung von Wissen und Informationen.